Aktuelles von Solarplan

Blitzschäden an PV-Anlagen
Jeder Blitzeinschlag erzeugt durch das elektromagnetische Feld des Blitzes indirekte Wirkungen in seiner Umgebung im Umkreis von etwa 1 km. Die Wahrscheinlichkeit von indirekten Blitzeinwirkungen auf ein Gebäude ist deshalb viel höher als die eines direkten Blitzeinschlages. Man kann davon ausgehen, dass eine PV-Anlage über die Anlagenlebensdauer mehrmals von Blitzeinschlägen in der Umgebung beeinflusst wird. Die indirekten Blitzeinwirkungen können durch Einkopplungen Überspannungen in den elektrischen Leitungen eines Gebäudes erzeugen. Um diese Einkopplungen zu minimieren, müssen die Plus- und Minusleitungen der Gleichstromleitungen auf dem Dach eng zusammen verlegt werden und dürfen keine großen Leiterschleifen bilden.
Wie es nicht gemacht werden sollte zeigt Bild 1:
Das mögliche Ergebnis eines indirekten Blitzeinschlags zeigt Bild 2:
Mit etwas Glück sind nur die die Modul-Anschlussdosen beschädigt und nicht die Module selbst oder die Installation im Haus.
Zu unseren Leistungen gehört der Austausch dieser Anschlussdosen. Nach dem Austausch erfolgt eine Messung auf Isolation und Leistung. Ist alles OK, können die Module wieder montiert werden. Die Kosten übernimmt die Versicherung, sofern man eine hat
Unser Service für

Wir sichern Ihre Investition durch Überprüfung und Wartung Ihre PV-Anlage.

Wir prüfen und warten Ihre Anlage. Unsere Privatgutachten helfen Ihnen beim Streitfall.

Vertrauen Sie bei der Erstellung von Gutachten auf unsere langjährige Erfahrung und Expertise.